
Heidelberg, 04.11.2020
Liebe Leserinnen und Leser,
abgesehen von einem hochkarätig besetzten Entscheidertreff unter vorbildlicher Einhaltung strenger Hygieneregeln fand die diesjährige DKM ausschließlich digital statt. Auch wenn wir alle die persönlichen, vor allem die vielen zufälligen Begegnungen vermisst haben: Inhaltlich wurde einiges geboten. Finden Sie unten ein paar Schlaglichter, die auch und vor allem die Anwender „unserer“ Norm betreffen – und freuen werden.
Um die ging es – wie sollte es anders sein – auch beim diesjährigen, ebenfalls digitalen DEFINO Partner-Workshop. Die sieben spannenden Vorträge rankten sich um die vielfältigen Nutzen-Aspekte der Norm für Berater und Verbraucher. Lesen Sie dazu mehr unter „Die Facetten der Norm“.
Eine Referentin beim Workshop war Katharina Heder, ihres Zeichens Hochschuldozentin, Digital Media Manager & Strategist und ausgewiesene Expertin für die Selbstvermarktung von Finanzdienstleistern. Sie ist überzeugt, dass die zertifizierte Umsetzung der 77230 ein Alleinstellungsmerkmal darstellt, das sich aktiv, offensiv und mit großen Erfolgschancen zu vermarkten lohnt. Deshalb hat sie für alle von DEFINO zertifizierten Spezialisten ein Marketing Starter Kit erarbeitet, das Ihnen ab heute in MyDEFINO, dem geschlossenen Bereich der DEFINO Website, zur Verfügung steht. Sie können sich hier dafür registrieren
Und damit auch diejenigen, die sich noch nicht in MyDEFINO angemeldet haben, eine Ahnung davon erhalten, wie sehr sich ein Blick hinter die Tresortüre lohnt, hat sich Katharina Heder bereiterklärt, für diese und die nächsten Ausgaben des DEFINO Briefs die Kolumne beizutragen. Viel Spaß beim Lesen.
Herzliche Grüße vom ganzen DEFINO-Team
Ihr Klaus Möller
Themen in dieser Ausgabe:
- Schlaglichter von der DKM 2020
- Die Facetten der Norm – Ein Rückblick auf den DEFINO Partner Workshop
- Die DEFINO Mediathek – Interessantes für Sie und Ihre Kunden
- Neu von iS2: VERA.neo mit zertifizierter Finanzanalyse nach DIN 77230
- DEFINO Kuratorium mit neuen Vorsitzenden
- Katharina Heders Fairtriebskolumne: LinkedIn Stories als Unternehmen erfolgreich nutzen
- DEFINO in der Presse
- Prüfungstermine

Schlaglichter von der DKM 2020
Im Rahmen der sogenannten „Elefantenrunde“ formulierte AXA-Vorstand Nils Reich: „Wir kommen gerade in ein goldenes Zeitalter der Versicherungswirtschaft hinein.“ Die künftigen Geschäftschancen der Assekuranz seien mit tiefhängenden Früchten vergleichbar. Es spricht einiges dafür, dass Nils Reich recht hat. Die Verunsicherung unter den Menschen in Deutschland ist enorm groß und entsprechend stark auch das Bedürfnis nach Sicherheit. „Die Menschen haben die Relevanz der Vorsorge in der Krise erkannt“, glaubt Allianz-Vorstand Andreas Wimmer. Und HDI-Vorstand Patrick Dahmen berichtete von einer steigenden Bedeutung der Arbeitskraftabsicherung, die sich im Neugeschäft widerspiegele.
Das sind – für uns – gute Nachrichten in einer allgemein schwierigen Zeit. Je tiefer die Früchte hängen und je leichter die Ernte erscheint, umso größer wird allerdings auch schnell die Nachlässigkeit und Oberflächlichkeit derjenigen, die ernten wollen, und umso größer die Gefahr, Früchte zu übersehen und hängen zu lassen. Da ist es gut, wenn man ein Instrument zur Hand hat, das hilft alles im Blick zu behalten. Für die „Erntehelfer“ der Finanz- und Versicherungswirtschaft ist das die DIN 77230.
Dazu ergänzt sich perfekt ein guter Rat von Prof. Matthias Beenken aus einer Gesprächsrunde mit BVK-Vize Andreas Vollmer: die Cross-Selling-Quote zu erhöhen. Vermittler müssten sich an eine umfassende Betreuung und Beratung ihrer Kunden wagen, anstatt sich im Klein-Klein einzelner Kfz-Versicherungsverträge zu verlieren. Wem sagt er das…
Die Facetten der Norm – Ein Rückblick auf den DEFINO Partner Workshop
Unter der Rubrik „Die Facetten der Norm“ entdecken Sie in der DEFINO Mediathek 12 kurze Artikel aus den Federn der DIN-Ausschuss-Obmänner Dr. Wolfgang Kuckertz von GOING PUBLIC! und Dr. Klaus Möller von DEFINO. Nach dem Motto „Man kann den größten Elefanten verspeisen, wenn man ihn in genügend kleine Stücke zerlegt“ haben die beiden Autoren versucht, aus dem immensen und im Ganzen schwer verdaulichen Nutzen, den die Umsetzung der DIN 77230 den Anwendern bietet, viele kleine und genießbare Nutzen-Stückchen zu schneiden.
In den Artikeln ist die Rede von der Norm in der Krise, von der Norm und der Vermeidung von Interessenskonflikten, von der Norm und der Gewinnung von Empfehlungen, von der Norm und ihrer Hilfe beim Einsatz neuer Vergütungsmodelle, von der Norm im Recruiting, von der Norm in der Selbstvermarktung (s.o.), von der Norm und der Arbeitsteilung, von der Norm und der Veredelung des Kundenbestandes usw.. Lesen Sie mal rein…
An diesen Nutzenfacetten entlang gestaltete das DEFINO-Team den diesjährigen Partner Workshop und fand Protagonisten, die in hervorragender Weise für einige der genannten Themen stehen und sofort bereit waren, die Unterstützung, die die Norm bei deren Einsatz bietet, aus voller Überzeugung und glaubwürdig zu vermitteln.
Knapp 200 Teilnehmer hielten die über vier Stunden Vortragszeit vollständig durch – ein Kompliment an alle Referenten. Das Feedback der Teilnehmer war ausschließlich positiv. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass wir vier unserer Experten überzeugen konnten uns zu erlauben, dass wir die Aufzeichnung ihrer Vorträge allen, die am Workshop nicht teilnehmen konnten, in Youtube zur Verfügung stellen können:
- Kamuran Bildircin für die „Arbeitsteilung “
- Peter Süßenguth mit Norman Wirth für die „Service-Pauschalen“
- Dr. Peter Schmidt für die „Veredelung des Kundenbestandes“
- Dr. Frederick Steinke für die „Online-Beratung“
Zu allen vier Beiträgen gelangen Sie ganz leicht über https://defino.de/newsroom/mediathek/
Die DEFINO Mediathek – Interessantes für Sie und Ihre Kunden
Und da wir gerade dabei sind: In der Mediathek auf der DEFINO Website finden Sie nicht nur die genannten vier Aufzeichnungen, sondern auch
- die vollständige Liste der 12 Artikel zu den „Facetten der Norm“. Diese stehen Ihnen für die Verbreitung z.B. an Ihre Mitarbeiter im Vertrieb zur freien Verfügung. Die Autoren erheben keine Urheberrechts-Ansprüche. Verbreiten Sie die in den Artikeln formulierten Impulse gerne mit deren oder Ihren eigenen Worten.
- den Podcast DEFINOdialog zur DIN 77230, in dem ntv-Moderator Raimund Brichta interessante Aspekte der Norm mit noch interessanteren Gesprächspartnern beleuchtet. Darunter finden Sie auch Themen, die Ihre Kunden oder Noch-nicht-Kunden interessieren, z.B. mit Holger Rohde von der Stiftung Warentest über die Frage „Was bringt die DIN 77230 mir als Verbraucher?“, mit Formaxx-Vorstand Lars Breustedt über „Wie erkenne ich eine Finanzanalyse nach DIN-Norm?“ oder mit DIN-Vorstand Rüdiger Marquardt über „Wie DIN-Normen Vertrauen schaffen.“
diverse Interviews, z.B. mit Verbraucherschützer Hermann-Josef Tenhagen, und Filme u.a. den allseits beliebten und Kunden-tauglichen Simple-Show-Film „Wie DEFINO und die DIN 77230 Orientierung im Finanzdschungel geben“.
Neu von iS2: VERA.neo mit zertifizierter Finanzanalyse nach DIN 77230
Der Software-Anbieter iS2 ist den meisten Versicherungsunternehmen, Vertrieben und Vermittlern durch zwei Produkte bekannt: die Altersvorsorge-Beratungssoftware OASE und inSign, die Software für digitale Unterschriften. Nun bringt iS2 auch eine erneuerte Version der Beratungssoftware VERA.neo mit integrierter DIN-Analyse auf den Markt.
Das Besondere an dem Konzept bei VERA.neo sind die drei unterschiedlichen Zugänge zu Analyse und Beratung: Berater und ihre Kunden können von der Startseite aus direkt in die Beratung über eine Produktkategorie, einen Themenkomplex wie die Altersvorsorge oder alternativ in die umfassende Analyse nach der DIN-Norm einsteigen. Dabei orientieren sich auch die Empfehlungen, die aus der Betrachtung von Einzelthemen gewonnen werden, an den Regeln der Norm, sodass sich auch aus der Kombination mehrerer Teilberatungen eine umfassende „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ erstellen lässt.
„Mit VERA.neo lösen wir den scheinbaren Widerspruch zwischen Norm-konformer Analyse und Verkaufsunterstützung. Wir bieten für Versicherungsunternehmen und Finanzvertriebe eine innovative Lösung, die sich von den Ansätzen der vorhandenen Angebote an Norm-konformer Analyse-Software unterschiedet“, kommentiert iS2-Vorstand Stephan Hämmerl den Ansatz.
Die Welt der von DEFINO zertifizierten DIN 77230-konformen Finanzanalyse-Tools ist damit ein gutes Stück bunter und reicher geworden. Bei inzwischen acht ganz unterschiedlichen, allesamt hervorragenden Applikationen fällt die Ausrede für die Vermittler und Vertriebe, man wisse nicht, wie man die Norm umsetzen solle, immer schwerer…
DEFINO Kuratorium mit neuen Vorsitzenden
Unter Vorsitz von Dr. Bernhard Termühlen unterstützt seit drei Jahren ein hochkarätig besetztes Kuratorium das DEFINO Institut mit Rat und Tat. Insbesondere steht es dem DEFINO-Team bei den Überlegungen zu neuen Normungsprojekten sowie bei der Durchführung und Durchsetzung von laufenden Normungsverfahren zur Seite. Aus den Reihen der Kuratoren besetzen sich auch die Prüfungs- und Beschwerde-Ausschüsse, die für die Genehmigung von Prüfungsordnungen etc. zuständig sind und zugleich als Einspruchsinstanz für Widersprüche gegen Prüfungsentscheidungen fungieren. Vorsitzende der Prüfungs-Ausschüsse sind Dr. Ute Lohse für die Software-Zertifizierung und Dr. Herbert Walter für die Personen-Zertifizierung.
Nun hat Bernhard Termühlen den Kuratoriums-Vorsitz abgegeben: „Ich bleibe dem DEFINO Kuratorium gerne als Vorstands-Mitglied erhalten, möchte aber mit dem Wechsel im Vorsitz neuen Impulsen Raum geben. Die strategische Orientierung, die das Kuratorium gibt, ist sehr wertvoll und manifestiert zugleich die Unabhängigkeit und Neutralität von DEFINO.“ Sein Nachfolger ist Dr. Bernward Maasjost, stellvertretender Vorsitzender Dr. Herbert Walter.
Neben den drei genannten ist Frank Kettnaker Mitglied des Kuratoriums-Vorstandes.
Das DEFINO-Team freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Vorsitzenden.
LinkedIn Stories als Unternehmen erfolgreich nutzen
Nachdem die kurzen Videos von TikTok bereits auf Instagram und Facebook Anklang gefunden haben, bietet nun auch LinkedIn Unternehmen und privaten Profilen die Möglichkeit dazu.
Wie funktioniert’s?
Jeder Nutzer hat die Möglichkeit über die App auf dem Smartphone eine Story zu produzieren. Die maximale Dauer beträgt 20 Sekunde je Abschnitt. Jede Story ist maximal 24 Stunden sichtbar. Videos oder Fotos können durch Sticker ergänzt werden.
Was kann ich damit erreichen?
Stories sind ein kurzweiliges Format und Follower müssen schnell eine intensivere Bindung entwickeln: Sind sie zu spät, dann haben sie den Inhalt verpasst. Somit benötigen Stories eine hohen Nutzen aus Sicht der Zuschauer. Hierzu empfehle ich Ihnen einen Blick in das DEFINO Marketing Kit START. Dort finden Sie eine Strategie bestehend aus drei Schritten, die Ihnen beim Start mit dem Social Media Marketing oder der Optimierung Ihrer bestehenden Aktivitäten hilft.
Die einfachen Statistiken helfen dabei, relevante Inhalte zu identifizieren und das eigene Handeln darauf abzustimmen. Ziele können also sein:
– Mehr Interaktion mit den bestehenden Kontakten
– Ausbau der Personal Brand und Reichweite durch Authentizität
– Mehr Aufmerksamkeit für andere Inhalte
3 Dinge, die Sie ausprobieren sollten
#1 Sticker Frage des Tages: Ein modernes Format in agilen Umgebungen ist der Check-In bzw. Check-Out in oder aus Arbeitswochen. Gängige Fragen dazu sind beispielsweise, worauf man diese Woche besonders stolz ist oder welche Aufgabe man besonders gerne erledigen möchte.
#2 Erwähnungen: Sie sind zum Mittagessen mit einem Kollegen verabredet, besuchen einen Geschäftspartner oder einen Ort, der Ihnen wichtig ist? Markieren Sie Ihre Kollegen, Geschäftspartner oder Orte durch Erwähnungen und/oder Verlinkungen.
#3 Volume Icon nutzen: Sie erzählen etwas und man hört keinen Ton, weil sie diesen nach einem Klick auf das entsprechende Icon bewusst abgeschaltet haben. Was nach dem kommunikativen Super-Gau klingt, wird spannend, wenn Sie in dem folgenden Abschnitt raten lassen, was Sie wohl erzählt haben.
Katharina Heder ist ihres Zeichens Hochschuldozentin, Digital Media Manager & Strategist und ausgewiesene Expertin für die Selbstvermarktung von Finanzdienstleistern. Insbesondere beschäftigt Sie sich mit Social-Media-Marketing und bietet umfassende Konzepte zur Nutzung der Plattformen für Unternehmer an. In Zusammenarbeit von Katharina Heder und DEFINO ist auch das DEFINO Starter Paket, ein Marketing-Paket für zertifizierte Spezialisten | Din 77230 entstanden.
Erfahren Sie mehr unter: www.someid.de
Weiterempfehlung
Wenn Sie den DEFINO-Brief an Ihre Kollegen weiterempfehlen möchten, damit diese zukünftig ebenso rund um die DEFINO-Welt informiert werden können, füllen Sie in diesem Formular einfach die Kontaktdaten von Ihnen und Ihrem Bekannten aus.
Bei Fragen schreiben Sie uns einfach unter redaktion@defino.de.
Copyright © *|CURRENT_YEAR|* DEFINO, Institut für Finanznorm, All rights reserved.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
DEFINO Institut für Finanznorm AG
Kirschgartenstraße 52
69126 Heidelberg
Tel.: 06221-6733410
Email: redaktion@defino.de
http://www.defino.de