
Heidelberg, 21.08.2020
Ich habe diese und einige weitere spannende Facetten der Norm-Anwendung zusammen mit meinem Obmanns-Kollegen bei DIN, Dr. Wolfgang Kuckertz, in 12 kurzen Artikel dargestellt, die sich für Sie selber zu lesen lohnt und die wir Ihnen auch gerne zur Verfügung stellen, um sie an Ihre Anbindungen und Partner in kleinen Dosen weiterzugeben. Denn steter Tropfen höhlt den Stein. Lesen Sie mehr dazu in dem unten stehenden Artikel.
Einige der genannten Themen werden auch im Mittelpunkt des DEFINO Partner-Workshops stehen, den wir – digital – zweimal, nämlich am Nachmittag des 13. und am Vormittag des 14. Oktober gemeinsam mit den besten Themen-Protagonisten wie Kamuran Bildircin, Katharina Heder und Peter Süßengut durchführen werden. Halten Sie sich einen der beiden Termine vorsorglich schon mal frei. Wir kommen mit dem detaillierten Programm ganz bald auf Sie zu.
Und zu dem ein oder anderen, wie z.B. dem Thema „Servicegebühren“, bieten wir Ihnen in der nächsten Zeit auch zusätzliche Webinare an.
Sie sehen: Wir ziehen alle Register, damit Sie noch erfolgreicher werden mit der Norm!
Themen in dieser Ausgabe:
- Webinar „Servicegebühren“ mit Klaus Möller, Peter Süßengut und Norman Wirth
- Umsatzsteuerbefreiung der DEFINO-Zertifizierung
- Die vielen Nutzen der Norm – 12 Newsletter-Artikel für Sie
- Vergünstigungen für DEFINO-zertifizierte Spezialisten: Allcura und ConceptIf
- Fairtriebskolumne Jörg Laubrinus: Segel setzen f ür die Fahrt in dei Zukunft
- DEFINO in der Presse
- Prüfungstermine


€ 10,- mache ich Ihnen das großartige Leistungsversprechen, mindestens einmal pro Jahr zu schauen, was ich Ihnen noch zusätzlich verkaufen kann.“ Das ist, was die Kunden heraushören, wenn Sie ihnen selbst- oder hausgemachte Finanzanalysen anbieten. Die Finanzanalyse-Logiken, die große Beratungsunternehmen ihren Mitarbeitern oder angeschlossenen Partnern an die Hand geben, stehen nun mal unter dem Generalverdacht, Rutschen in die von den Unternehmen favorisierten – weil besonders einträglichen – Finanzthemen und Produktklassen zu sein.
Wie anders hört sich das Angebot an: „Ich mache Ihnen das Leistungsversprechen, Ihnen mindestens einmal pro Jahr und dann, wenn Sie das wünschen, eine neutrale, objektive Analyse Ihrer finanziellen Situation sowie Ihrer finanziellen Risiken und Notwendigkeiten nach der DIN-Norm 77230 zu erstellen.“
Am 3. September um 10.00 Uhr erläutern Ihnen die Referenten, wie Sie souverän und haftungssicher mit Ihren Kunden Servicegebühren vereinbaren – und wie Ihnen die Umsetzung der Norm und Ihr Status als zertifizierte/r „Spezialist/in für die private Finanzanalyse | DIN 77230“ dabei helfen!
Umsatzsteuerbefreiung der DEFINO-Zertifizierung
Das in Baden-Württemberg für die einschlägigen Entscheidungen zuständige Regierungspräsidium Freiburg hat entschieden, dass die Vergütung für die Zertifizierung von Maklern und Vermittlern zum/r „Spezialist/in für die private Finanzanalyse | DIN 77230“ zukünftig Umsatzsteuer-befreit ist. Damit hat die Exekutive DEFINO steuerrechtlich auf eine Ebene mit öffentlich-rechtlichen Zertifizierern gestellt.
Auch einige unserer Qualifizierungspartner haben inzwischen erfolgreich die Umsatzsteuer-Freiheit der auf die DEFINO-Zertifizierung vorbereitenden Bildungsmaßnahmen gestellt. Qualifizierung und Zertifizierung auf die Umsetzung der DIN 77230 sind somit als für die Berufsausübung relevant anerkannt.
Für Sie das Beste an der Botschaft: Da wir und unsere Partner die Steuerbefreiung selbstverständlich vollständig an Sie weitergeben und da Sie als Makler und Vermittler ja überwiegend nicht Umsatzsteuer-abzugsfähig sind, sparen Sie ab sofort 16 % – und demnächst wieder 19 % – an den Qualifizierungs- und Zertifizierungskosten.
Die meisten unserer Leser sind ja längst zertifiziert und kommen daher leider nicht mehr in den Genuss dieses Vorzugs. An Sie die Bitte: Verbreiten Sie die gute Nachricht unter Ihren noch nicht zertifizierten Kollegen.
Die vielen Nutzen der Norm – 12 Newsletter-Artikel für Sie
Auch wir, die wir seit Jahren nichts Anderes denken und träumen als DIN 77230, stoßen bis heute immer noch auf neue Themen und Herausforderungen rund um die Finanzberatung, bei deren Bewältigung die DIN-Norm von höchstem Nutzen ist. Mit diesen Artikeln erfahren Sie, wie Sie die DIN 77230 als Makler und Vermittler dabei unterstützt
- Ihre Kunden für die Zukunft krisenfest aufzustellen,
- Cross-Selling-Potenziale zu heben,
- in der Online-Beratung besser zu sein,
- mit Ihren Kunden Liquiditätsreserven zu schaffen,
- Interessenkonflikte zu vermeiden,
- leichter Empfehlungen zu generieren,
- den Kunden neue Vergütungsmodelle nahezubringen,
- sich ein USP für das Marketing zu verpassen,
- Möglichkeiten der effizienten Arbeitsteilung zu nutzen,
- im Recruiting Vorbehalte auszuräumen,
- Weiterbildungsstunden zu sammeln, und
- den Wert des zu veräußernden Bestandes zu verbessern.
Zu den 12 Artikel kommen Sie in der DEFINO Mediathek.
Lesen Sie und lassen Sie sich inspirieren! Wir legen diese Artikel vertrauensvoll in Ihre Hände. Nutzen Sie sie – am liebsten in Abstimmung mit uns – oder greifen Sie die gegebenen Impulse für eigene Formulierungen, Texte oder Schulungen auf. Aus einigen der angerissenen Themen lässt sich im Vertrieb ganz viel machen!
Vergünstigungen für DEFINO-zertifizierte Spezialisten: Allcura, VSAV und ConceptIF
Wir möchten an dieser Stelle etwas tun, was wir eigentlich in der Vergangenheit hier viel zu selten getan haben, nämlich auf die drei – wir hoffen, dass
es bald viel mehr sein werden – Unternehmen hinweisen, die den Wert und Nutzen, den die Norm-konforme Analyse für die Qualität und Stabilität der Kundenberatung hat, erkannt haben und konsequenterweise den zertifizierten Spezialisten Vergünstigungen zuteilwerden lassen.
Die allcura Versicherung, Spezialistin für Vermögensschadens-Haftpflichtversicherungen, bietet Kunden, die von DEFINO auf die 77230 zertifiziert sind
– überzeugt, dass die Umsetzung der Norm zu weniger Haftungs-anfälligem Geschäft führt – bis zu 35% Rabatt auf ihre VSHV-Tarife an.
Die Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler VSAV bietet vom Defino Institut zertifizierten Beratern und Vermittlern, die die
DIN-Norm 77230 vollumfänglich einhalten, einen erweiterten Umfang in der Vermögenschaden-Haftpflichtversicherung: Die Ergo-Versicherung
verzichtet bei Eindeckung über den VSAV auf den sonst üblichen Zuschlag von 10% für Finanzplaner – ohne weitere Nachprüfung der Qualifikation.
Bei ConceptIF können Makler und Vermittler, die bei DEFINO erfolgreich eine Zertifizierung als „Spezialist/in für die private Finanzanalyse – DIN 77230“
absolviert haben, mit einem Bonus auf ihre Courtage rechnen. Auf Konzepte der Assekuradeure ConceptIF Biz und ConceptIF Pro vergütet ConceptIF eine um bis zu zehn Prozent höhere als die derzeit vereinbarte Courtage
Mit einem “Nein!” die wirklichen Ziele erreichen – VerkaufsUnternehmer®-Praxistipp Nr.3
Sind Sie schon einmal in einen Swimming-Pool gesprungen, ohne dabei nass zu werden?
Ohne Frage eine rhetorische Frage – aber eine die es in sich hat! Denn in unserem Alltag fordern wir im übertragenen Sinn nichts anderes von uns selbst. Da wollen wir gute Eltern sein und mehr Zeit mit der Familie verbringen. Wir wollen nicht nur gute Eltern sein, sondern auch beruflich voll am Ball bleiben. Wir wollen gute Eltern sein, beruflich am Ball bleiben und uns öfters mal Zeit für ein gutes Buch nehmen. Wir wollen tolle Eltern sein, beruflich am Ball bleiben, gute Bücher lesen und mehr Sport treiben. Wir wollen tolle Eltern sein, beruflich am Ball bleiben, gute Bücher lesen, mehr Sport treiben und wenn man ehrlich ist, dann sehen wir unsere guten Freunde viel zu selten und verbringen viel zu wenig schöne Zeit mit ihnen. Wir wollen deshalb gute Eltern …
Ein Tag hat jedoch nur 24 Stunden. Und wenn wir vor einem Pool stehen, dann müssen wir uns entscheiden: Reinspringen, abkühlen und nass werden. Oder auf die Abkühlung verzichten, dafür aber mit trockenen Haaren und Schwimmanzug entspannt auf der Liege relaxen.
Alles hat seinen Preis – auch Ziele und diese zu erreichen.
Das Problem, nicht zuletzt im Berufsleben, ist: Wir gestehen uns das nicht ein. Und wir differenzieren nicht zwischen Wünschen (verbunden mit einem Ziel) und vermeintlichen Wünschen. Schon eher schieben wir alles vor uns her und jammern (unser aller Lieblingsbeschäftigung), dass wir dies und das nicht erreichen, fühlen uns dabei unerfüllt und haben ein schlechtes Gewissen.
Ach ja – und erreichen tun wir eh nix! Diese vermeintlichen Wünsche stehen uns beim Erreichen der wirklichen Ziele im Weg – ist so! Denn wenn wir zwei bis drei Mal die Woche joggen gehen, dann fehlt uns diese Zeit unweigerlich für die Familie, Beruf usw. Wenn wir 20.000 Euro für ein Auto ausgeben können, dann eben nur für ein Auto – für das andere nicht. Wenn man sich entscheiden muss, so lautet die Frage: Was WOLLEN wir denn?
Lernen Sie deshalb „Nein!“ zu sagen!
- Nein! Ich will nicht die Karriereleiter bis ganz nach oben klettern. Ich WILL Zeit für mich und meine Familie.
- Nein! Ich will keinen Brad-Pitt-Waschbrettbauch, ich WILL mich auf meinem Sofa durch die Klassiker der Weltliteratur hindurchschmökern.
- Nein! Ich will nicht pünktlich Feierabend machen und bei meiner Familie sein, ich WILL zusätzlich Zeit und Energie in mein Unternehmen stecken.
- Nein! Ich will nicht mit dem Rauchen aufhören, ich WILL bei einer Zigarette entspannen und dabei Kraft für neue Aufgaben tanken.
Für was Sie sich entscheiden liegt selbstverständlich in Ihrem Ermessen. Aber vergessen Sie nicht: Es ist eine Entscheidung ähnlich einer Weggabelung – gehen Sie den einen Weg, ist der andere verloren. Wenn man das akzeptiert, dann steigen die Chancen signifikant, das zu erreichen was man wirklich WILL.
Kein Praxistipp ohne Umsetzungshilfe:
A.Reden Sie mit Menschen über Ihre Ziele, bspw. mit Ihrem Ehepartner.
B. Verwenden Sie einen Flipchart, Mindmap o. ä. um die Gedanken zu sortieren.
C. Auch wenn es etwas makaber klingt: Stellen Sie sich vor, Sie hätten nur zwei Jahre Zeit, um einen Teil Ihrer Ziele in die Tat umzusetzen. Welche wären das?
D. Wenn Sie Ihre wirklichen Ziele herausgefiltert haben, dann empfehle ich Ihnen das ZIEL NAVIGATIONS SYSTEM zwecks systematischer Zielerreichung. Wie Sie in 8 Schritten sicher ans Ziel gelangen:
- Ist-Situation ermitteln
Zunächst benötigen Sie eine „mentale Inventur“. Wo stehen Sie genau, bzw. wo steht Ihr Unternehmen. Was leisten Sie derzeit? Definieren Sie hier den klaren Ist-Stand, ohne diesen zu bewerten. - Soll die Situation so bleiben?
Nun gilt es die erste Entscheidung zu treffen: Wollen Sie an der Ist-Situation etwas ändern? Beantworten Sie die Frage mit einem klaren Ja oder Nein. - Definition des Soll-Zustandes
Falls Ja: Wo soll die Reise hingehen? Legen Sie Ihr Ziel fest, den Soll-Zustand. Wichtig ist, dass dieser Soll-Zustand messbar ist: in der Zeit, der Menge, der Qualität oder einem anderen relevanten Parameter. - Wege zum Ziel finden
Sie kennen nun Ihr Ziel, aber wie gelangen Sie dorthin? Erarbeiten Sie sich Wege zum Ziel. Der Plural ist wichtig – viele Wege führen nach Rom. Legen Sie sich mehrere Marschrouten zurecht. Denken Sie quer, noch ist alles offen! - Definition der Vor- und Nachteile
Machen Sie sich eine Liste mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen der Wege. Bsp: Vorteil – Der Weg A bedeutet geringe finanzielle Investitionen. Nachteil – Er nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. - Treffen Sie eine Entscheidung
Welcher Weg ist der _________ ? In das leere Feld tragen Sie nun Ihr Wort ein, nach welchem Sie Entscheidungen treffen wollen (leicht, schnell, günstig, bequem, effizient….). Wichtig ist, dass Sie Ihr Attribut festlegen und hierdurch den für Sie passenden Weg finden. - Umsetzung
Nach der getroffenen Entscheidung gilt es nun die Maßnahme umzusetzen. Nicht mehr zögern, Sie haben jetzt entschieden! - Ergebniskontrolle
Setzen Sie sich Zwischenziele und kontrollieren Sie stetig Ihre Ergebnisse. Gehen Sie systematisch vor!
Und denken Sie daran: „Nein! Ich will dieses vermeintliche Ziel nicht wirklich erreichen.“ bedeutet in Wahrheit nichts anderes als: Ja! Für meine wirklichen Ziele im Leben nehme ich mir die Zeit und die Kraft, um diese wirklich zu erreichen. Unter dem Strich hat man so mehr gewonnen als verloren!
Diskutieren Sie mit sich oder mit Kollegen:
Was tun Sie für Ihren guten Ruf als Verkäufer? Inwieweit empfinden Sie in Ihrer persönlichen Image-Arbeit soziale Kontrolle als Druck und/oder Ansporn? Engagieren Sie sich ehrenamtlich und wenn ja, wobei? Glauben Sie, dass durch Ehrenämter auch neue berufliche Kontakte entstehen können? In welchen Formen bilden Sie sich weiter?
Jörg Laubrinus ist Vertriebscoach und Geschäftsführer der Mission Freiheit GmbH
In seinen Vorträgen gelingt es Jörg Laubrinus stets, für den wichtigsten Effekt im Publikum zu sorgen: Klarheit und Umsetzungsbereitschaft! Großes Fach- und Praxiswissen ist die eine Sache, es zu vermitteln die andere. Der Vertriebs-Praktiker besticht durch seine klare und direkte Ansprache.
Mit mehr als 42 Jahren eigener Vertriebserfahrung ist er, als erfolgreicher Unternehmer, Speaker und Coach, der Praktiker unter den deutschen Rednern. Seine Mission: In den Köpfen seiner Zuhörer und Seminarteilnehmer etwas bewegen! Wo andere um den heißen Brei herumreden, kommt Laubrinus zum Punkt. Sein Stil ist energiegeladen, provokant und begeistert seine Zuhörer nachhaltig
Seine Sprache ist direkt. Seine Aussagen deutlich. Er spricht aus, was viele denken, sich aber keiner traut zu sagen: WAS zu tun ist, WARUM es zu tun ist und WIE es zu tun ist!
Wer den bekennenden „Unternehmer aus Leidenschaft“ bereits live erlebt hat, der weiß: Jörg Laubrinus versteht und spricht die Sprache der Verkäufer und Führungskräfte. Seine Vorträge geben neue Impulse und entfachen den Ansporn, die Themen in Gang zu setzen. Mit seiner vertriebsorientierten Art trifft er dabei stets den richtigen Ton: Präzise. Praxisorientiert. Persönlich.
Mehr zu Laubrinus: www.laubrinus.de
DEFINO-Zertifizierung nach DIN-Norm 77230
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind alle Zertifizierungsprüfungen bis auf weiteres abgesagt.
Zertifizierungen finden derzeit nur noch online statt.
Bei fragen kontaktieren Sie uns gerne.
Die aktuellen Prüfungstermine und -orte können Sie jederzeit auf Beraterseite auf unserer Homepage
einsehen.
Nächste Prüfungstermine:
Fr., 28. August 2020, Online (Campus Institut Zertifikatskurs)
Di., 08. September 2020, Berlin (VersOffice Zertifikatskurs)
Di., 22. September 2020, Online (Campus Institut Zertifikatskurs)
Fr., 25. September 2020, Münster
Do., 08. Oktober 2020, Köln/Düsseldorf
Anmeldung und Informationen hier


Unser Anspruch
Wir halten Sie auf dem Laufenden. Bleiben Sie uns gewogen.
Weiterempfehlung
Wenn Sie den DEFINO-Brief an Ihre Kollegen weiterempfehlen möchten, damit diese zukünftig ebenso rund um die DEFINO-Welt informiert werden können, füllen Sie in diesem Formular einfach die Kontaktdaten von Ihnen und Ihrem Bekannten aus.
Bei Fragen schreiben Sie uns einfach unter redaktion@defino.de.
Copyright © *|CURRENT_YEAR|* DEFINO, Institut für Finanznorm, All rights reserved.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
DEFINO Institut für Finanznorm AG
Kirschgartenstraße 52
69126 Heidelberg
Tel.: 06221-6733410
Email: redaktion@defino.de
http://www.defino.de