Heidelberg, 30.08.2019

Wir haben mit VorFina und damit auch für Softfair die Prüfung und Zertifizierung der normkonformen Finanzanalyse-Software abgeschlossen. Wir haben mit nt-v-Moderator Raimund Brichta die ersten Podcast-Folgen über die 77230 aufgezeichnet. Wir freuen uns, dass wir Ihnen mit Daniela Landgraf eine neue Autorin für unsere Fairtriebs-Kolumne präsentieren dürfen. Wir sind umgezogen und wir haben sogar das Programm unseres DEFINO Partner-Workshops am 30.9./1.10. nochmal verbessern können. Und schlussendlich haben wir – warum soll es uns besser gehen als anderen? – jetzt auch eine veränderte, den Anforderungen angepasste Datenschutz-Vereinbarung.
Näheres über alle diese Themen in diesem Brief. Viel Spaß beim Lesen.
- VorFina Software zertifiziert
- DEFINOdialog – Der Podcast zur DIN-Norm mit n-tv-Moderator Raimund Brichta
- Top-Coach Daniela Landgraf schreibt für den DEFINO-Brief
- DEFINO in neuen Räumen
- Schon angemeldet? DEFINO Partner-Workshop am 30.9./1.10.
- Datenschutz-Vereinbarung
- Offene Prüfungstermine
- DEFINO in der Presse

VorFina Software zertifiziert
Nach Finoso, insinno und Finanzportal24 ist das VorFina DIN-Tool als inzwischen viertes Software-Tool zur Erstellung von Finanzanalysen nach der DIN-Norm 77230 von DEFINO aufs Genaueste geprüft und zertifiziert worden. Und da das Tool einszueins auch im Softfair Lotsen 3.0 Anwendung findet, gilt die Zertifizierung auch für das einschlägige Softfair-Tool.
Damit bieten zwei weitere große Player am Software-Markt Lösungen für die redliche und voll-umfängliche Umsetzung der „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ nach DIN an. Die Norm tritt damit immer mehr aus dem Schatten und wird mehr und mehr zur Selbstverständlichkeit werden in deutschen Beratungsbüros.
„Die letzten Wochen haben mir trotz intensiver Arbeit sehr viel Spaß gemacht und ich möchte mich an dieser Stelle für Ihre professionelle und neutrale Bewertung bedanken. An dieser Stelle eine große Anerkennung für Ihre Arbeit!“ schrieb VorFina-Geschäftsführer Philip Offergeld nach dem Abschluss der Prüfarbeiten an das DEFINO-Team. Auch wir bedanken uns für die bisherige Zusammenarbeit und freuen uns auf die gute weitere Arbeit mit einem überaus fachkundigen, kreativen und sympathischen Team.
Die Arbeitsergebnisse sind auf der FondsFinanz Hauptstadtmesse und der DKM zu begutachten.
Herzlichen Glückwunsch zur Zertifizierung!


DEFINOdialog – Der Podcast zur DIN-Norm mit n-tv-Moderator Raimund Brichta
Die ersten beiden Podcast-Folgen mit Raimund Brichta zur DIN 77230 sind im Kasten! In der ersten Folge hat Klaus Möller „Die DIN-Norm 77230 einfach erklärt“. Und in einer zweiten erläutert Formaxx-Vorstand Lars Breustedt: “Wie erkenne ich einen Finanzanalyse nach DIN-Norm?“ Das weiß keiner besser als er; denn schließlich war er schon in die allerersten Überlegungen zur Standardisierung der Finanzanalyse im Jahre 2008 involviert und hat die Entwicklung bis hin zur Norm immer wiedermit wichtigen Impulsen und Anregungen aus der Praxis begleitet.
In Kürze werden sie diese über unsere Internetseite (www.defino.de) anhören können. Die Gespräche sind von Moderator Raimund Brichta bewusst so angelegt, dass sie für Endverbraucher, d.h. für Ihre Kunden und vor allem Ihre Noch-nicht-Kunden verständlich sind. Sorgen Sie also dafür, dass der Podcast weite Verbreitung bei den Endverbrauchern, also bei Ihren Kunden und Kontakten, bei Freunden und Bekannten findet.
In Planung sind fürs erste sechs weitere Folgen zu den Fragen „Wie DIN-Normen Vertrauen schaffen“, „Wie die DIN-Norm 77230 den Verbrauchern nützt“, „Für wen die DIN 77230 geeignet ist“, „Wann man eine ganzheitliche Analyse nach der Norm in Anspruch nehmen sollte“, „Hilft die Analyse nach Norm auch bei der Baufinanzierung?“ und „Hilft mir die DIN-Norm bei der Geldanlage?“.
Wir halten Sie auf dem Laufenden. Hören Sie demnächst mal rein und helfen Sie uns bei der Verbreitung des Podcasts und damit auch der Norm.
Top-Coach Daniela Landgraf schreibt für den DEFINO-Brief
Daniela Landgraf ist lizensierte DEFINO-Trainerin und bereits vielfach erfahren in der Vorbereitung von Finanzberatern auf ihre Zertifizierung zu „Spezialisten für die private Finanzanalyse nach DIN 77230“. Sie weiß also, an wen sie sich richtet, wenn sie als neue Kolumnistin für den DEFINO-Brief schreibt.
Aber sieht hat noch eine Menge mehr Themen drauf. Ihr aktuelles Lieblingsthema ist auch der Titel ihres im Frühsommer 2019 herausgekommenen Buches „Selbstwert ist Geldwert“, in dem sie den Zusammenhang zwischen „Selbstbewusstsein und Geldbewusstsein“, also zwischen Selbstbewusstsein und wirtschaftlichem Erfolg herstellt.
Dafür wurde Daniela Landgraf vom Manager Magazin in der Ausgabe 08/19 zu einer der 11 TOP-Coaches in Deutschland gekürt. Ein großes Kompliment und ein ganz herzlicher Glückwunsch!
Bei uns ab dieser Ausgabe: Daniela Landgraf exklusiv für Sie!
DEFINO in neuen Räumen
Seit dem 1. August finden Sie DEFINO in neuen Räumen. Wie sich das für ein veritables „Institut“ gehört, arbeiten wir jetzt in einer kleinen, alten „Stadtvilla“ in hellen und modernen Büros mit, wie die Bilder zeigen und wie es für DEFINO auch selbstverständlich zu sein hat, mit ganz viel Transparenz. Wenn Sie uns besuchen wollen, suchen Sie uns bitte
Kirschgartenstr. 52, 69126 Heidelberg.
Parkplätze gibt es vor der Tür. Und senden Sie uns auch Ihre Post, sofern Sie nicht elektronisch Versendbares an uns schicken, ab sofort dorthin.
Wir freuen uns von Ihnen zu lesen, aber noch mehr Sie im Hause DEFINO zu begrüßen. Wir haben auch einen guten Kaffee oder Tee für Sie, vor allem aber immer gute Themen.


Schon angemeldet? DEFINO Partner-Workshop am 30.9./1.10.
Wir erinnern hier – vor allem diejenigen, die jetzt gerade aus dem Urlaub zurückgekehrt und noch nicht durch alle Nachrichten der letzten vier Wochen gedrungen sind – noch einmal an die Einladung zum DEFINO Partner-Workshop am Abend des 30.9. und am 1.10. in Heidelberg.
Wir haben das Programm noch um einen interessanten Banken-Akzent anreichern können, so dass nun für alle etwas dabei sein sollte. Die Themen entbehren bewusst der großen Flughöhe und verstehen sich vielmehr als ein bunter Strauß an interessanten Best-Practice-Beispielen und spannenden Impulsen.
Und beim abendlichen Get-together, in den Kaffeepausen und beim Mittagessen gibt es bei DEFINO vielfältige Möglichkeiten zum informellen Austausch und Netzwerken mit den besten Typen der Branche.
Werfen Sie hier gerne nochmal einen Blick in das Programm und melden sich – sofern noch nicht geschehen – schleunigst an. Wir freuen uns auf Sie!
Datenschutz-Vereinbarung
Gemeinsam mit unserer Datenschutz-Beauftragten Frau Conte haben wir eine neue Datenschutz-Vereinbarung erarbeitet, die ab sofort für alle Kooperationspartner gilt: sowohl diejenigen, die bereits eine Vereinbarung mit uns haben als auch diejenigen, die zukünftig eine mit uns treffen. Letztere werden dann die Datenschutz-Vereinbarung zu unterzeichnen haben. Für unsere aktuellen Partner reicht es aus sie zur Kenntnis zu nehmen. Ein PDF der Vereinbarung finden Sie hier. Laden Sie es bitte herunter und nehmen es zu Ihren Unterlagen.
Auch in diesem Jahr ist DEFINO wieder auf der Hauptstadtmesse in Berlin vertreten. DEFINO-Vorstand Dr. Klaus Möller wird dort einen Vortrag zum Thema “DEFINO-zertifiziert – DIN 77230: Mehr Kundenzufriedenheit, mehr Erlöse, weniger Kosten” halten. Dieser ist selbstverständlich kostenfrei.
Wir freuen uns, Sie an unserem Stand und im Vortrag kennen zu lernen und über die DIN 77230 auszutauschen.
Außerdem findet nach dem großen Erfolg des Themenparks DIN-Norm im letzten Jahr auch 2019 wieder ein Themenpark zur DIN-Norm statt. Dort versammeln sich wieder Qualifizierer und Softwarehersteller sowie Pools und Vertriebe, die sich mit der DIN 77230 bereits intensiv befassen und diese Anwenden. Sie können sich also rundum über die Norm, ihre Anwendung und Ihre Zertifizierung informieren. Der Themenpark ist wie im letzen Jahr in Halle 3 Stand E 10.
Wir freuen uns auf Sie!
Was hat Selbstwert mit finanziellem Erfolg zu tun?
Für mich steht fest: Selbstwert ist Geld wert. Der Zusammenhang scheint ausgesprochen naheliegend. Denn Menschen, die in Kundengesprächen und bei Verhandlungen selbstsicher auftreten, haben in der Regel einen größeren Erfolg als diejenigen, die schüchtern und unsicher rüberkommen.
Doch ist das wirklich immer so? Oder kann es auch passieren, dass wir zu selbstsicher auftreten und dabei die Bedürfnisse des Kunden übersehen? Was ist wichtiger – Empathie oder Selbstwert? Fakt ist, dass eine Kombination aus beidem den Erfolg beschleunigt.
Und wie ist das jetzt mit dem Zusammenhang zwischen Selbstwert und Geld? Sind Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl erfolgreicher und verdienen deshalb mehr Geld? Häufig erleben wir es auch genau umgekehrt: Da wird das Selbstwertgefühl erst auf Grundlage von Geld bzw. Statussymbolen, Titeln, Erfolgen etc. aufgebaut. Es ist quasi ein „Haben“-Selbstwertgefühl. Frei nach dem Motto: „Ich bin etwas wert, weil ich erfolgreich bin.“
Doch was war zuerst da: Der Titel, das Geld, der Erfolg? Oder ein gesundes Selbstwertgefühl von innen heraus? Gerade in der Finanzbranche wird das Selbstwertgefühl häufig dadurch aufgebaut, dass bestimmte Vertriebsziele erreicht werden, dass man bei Incentive-Reisen teilnehmen kann, dass man eine neue (höhere) Position erhält etc. Kann man vielleicht sogar behaupten, der Kontostand sei ein Spiegel unseres Selbstwertgefühls? Vielleicht…
Die Kernfrage ist jedoch: Wie stabil ist ein Selbstwertgefühl, welches aufgrund von äußerlichem Erfolg aufgebaut wurde? Insbesondere bei Menschen, die in der Vergangenheit von Selbstzweifeln geplagt wurden und plötzlich in der Finanzbranche erfolgreich werden, besteht die Gefahr des oberflächlichen Selbstwertgefühls. Man kann das Ganze vergleichen mit einem Leuchtturm, der von außen angestrahlt wird. Stellen Sie sich einmal selbst die Frage: Was passiert, wenn plötzlich – von einem Tag auf den anderen – alles wegbricht? Ihr Erfolg, Ihr Geld, Ihr Status sind plötzlich nichts mehr wert. Was bleibt von Ihnen übrig? Wie geht es Ihnen mit dem Gedanken?
Auch Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl geht es in solchen Momenten sicherlich nicht gut. Doch wenn das Selbstwertgefühl von innen heraus stabil ist, dann tut es zwar weh – gleichzeitig wissen diese Menschen aber auch, dass sie dennoch wertvoll und genau richtig sind. Ziel sollte es also sein, sein Selbstwertgefühl von innen heraus wachsen zu lassen.
Beruflicher Erfolg dank stabilem Selbstwertgefühl
Kommen wir nochmal zurück auf die – zugegebenermaßen provokative – Frage: Ist unser Kontostand ein Spiegel unseres Selbstwertgefühls? Ganz abwegig ist dieser Gedanke nicht, ohne es an konkreten Zahlen festzumachen. Schauen wir uns das Ganze also mal genauer an.
Wie bereits geschrieben, ist es häufig so, dass Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl ein besseres Auftreten in Verkaufsgesprächen und bei Verhandlungen haben, insbesondere, wenn sie ein stabiles Selbstwertgefühl von innen heraus haben.
Warum ist das so? Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl müssen sich anderen gegenüber nicht profilieren. Sie wirken durch sich selbst. Sie treten authentisch und selbstsicher auf, ohne dabei überheblich zu wirken. Sie können Ihrem Gegenüber gut zuhören, weil sie sich nicht unnötig selbst darstellen müssen. Die Bühne gehört dem Gegenüber. Positiver Effekt, gerade im Business: Wer viel fragt und zuhört, erfährt auch viel. Wenn dann noch die Fähigkeit der Empathie hinzukommt, fühlen sich Gesprächspartner und Kunden gleich gut aufgehoben. Das Produkt tritt dann häufig in den Hintergrund und die persönliche Bindung sorgt für den Verkaufs- oder Verhandlungserfolg. Selbst ein „nein“ des Kunden wird nicht persönlich genommen, da insgesamt eine positive Gesprächsatmosphäre herrscht. Vielleicht kauft der Kunde dann zu einem späteren Zeitpunkt, wenn es passender für ihn ist. Er wird sich jedenfalls an das positive Gespräch erinnern. Ein weiterer Pluspunkt: Wenn ein Gesprächspartner sich gut aufgehoben fühlt, empfiehlt er den Dienstleister oft selbst dann weiter, wenn er selbst aktuell keinen Bedarf hat.
Mit Blick auf den Vertrieb kann man sicherlich behaupten, dass ein Berater/ Verkäufer mit einem gesunden Selbstwertgefühl auch höhere Einnahmen hat als jemand, der unsicher ist oder das Gefühl hat, er oder sein Produkt seien nicht gut genug. Unsichere Verkäufer flüchten sich auch oft in „Gequatsche“ über das Produkt, statt darauf zu vertrauen, als Mensch zu wirken und erst einmal den Kunden erzählen zu lassen.
Konsum als Kompensation?
Beim Thema Kontostand gibt es noch eine weitere Seite, die wir hier betrachten sollten: die Ausgabenseite. Ein mangelndes Selbstwertgefühl wird oft durch Konsum kompensiert. Wenn Status-Symbole und Markenartikel benötigt werden, um sich selbst gut und richtig zu fühlen, dann wird das oft am Kontostand ersichtlich sein. Bei einer bestimmten Kunden-Klientel mag es wichtig sein, als Verkäufer eine bestimmte Automarke zu fahren oder einen Maßanzug zu tragen. Doch in den meisten Fällen wird das eher überbewertet. Mal Hand aufs Herz: Wenn Sie von einer Person (und deren Produkten und Dienstleistungen) überzeugt sind, wie wichtig ist Ihnen persönlich dann, welches Auto der Berater/ Verkäufer fährt oder welche Kleidermarke er trägt?
Fazit: Am Kontostand selbst kann man selbstverständlich nicht ablesen, wie gut das Selbstwertgefühl ist. Allerdings sagt die Höhe der (Provisions-) Einnahmen und das Ausgabeverhalten sicherlich etwas über die Person aus. Insbesondere dann, wenn die Ausgaben die Einnahmen übersteigen und das aufgrund von Konsumprodukten, die rein der Selbstdarstellung dienen.
Wie steht es um Ihr Selbstwertgefühl? Wie können Sie es schaffen, ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen? Das erfahren Sie in den nächsten Ausgaben.
Daniela Landgraf, geboren 1972, ist erfolgreiche Keynote-Speakerin, Trainerin, Autorin und Coach. Als Kind der Finanzbranche war sie dieser fast 25 Jahre lang treu – als Beraterin, Vertriebsleiterin, Dozentin, Trainerin, Coach und als IHK-Prüferin. Sie kann auf zahlreiche Qualifikationen blicken, z.B. Finanzfachwirtin (IHK), Betriebswirtin, Personal Coach (IHK), Train the Trainer (IHK), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Professional Speaker GSA (SHB) und viele andere. Seit einigen Jahren coacht sie auch Führungskräfte und Mitarbeiter aus anderen Branchen und steht mit ihren Impulsvorträgen regelmäßig auf der Bühne. Sie ist Autorin mehrerer Bücher, unter anderem von: „Raus aus der Krise – Rein ins Leben. Der Weg zur mentalen inneren Stärke“ (Jünger Medien Verlag, Juli 2019) und „Selbstwert ist Geld wert. Doch was bist Du Dir wert?“ (Jünger Medien Verlag, Dezember 2018).
Weitere Informationen finden Sie hier: https://danielalandgraf.com/
DEFINO-Zertifizierung nach DIN-Norm 77230
Die aktuellen Prüfungstermine und -orte können Sie jederzeit auf der Startseite der Homepage
einsehen.Nächste Prüfungstermine:
Dienstag/1. Oktober 2019/Stuttgart
Dienstag/15. Oktober 2019/Hamburg
Freitag/8. November 2019/Heidelberg
Dienstag/3. Dezember 2019/Berlin
Anmeldung und Informationen hier

XING-Gruppe DEFINO
Die Xing-Gruppe DEFINO erwacht zu neuem Leben. In den vergangenen Wochen sind dort eine Vielzahl von interessanten Beiträgen eingestellt worden.
Wenn Sie Xing-Nutzer, aber noch nicht Mitglied dieser Gruppe sind, sollten Sie dringend eintreten.


Unser Anspruch
Wir halten Sie auf dem Laufenden. Bleiben Sie uns gewogen.
Weiterempfehlung
Wenn Sie den DEFINO-Brief an Ihre Kollegen weiterempfehlen möchten, damit diese zukünftig ebenso rund um die DEFINO-Welt informiert werden können, füllen Sie in diesem Formular einfach die Kontaktdaten von Ihnen und Ihrem Bekannten aus.
Bei Fragen schreiben Sie uns einfach unter redaktion@defino.de.
Copyright © *|CURRENT_YEAR|* DEFINO, Institut für Finanznorm, All rights reserved.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
DEFINO Institut für Finanznorm AG
Bergheimer Str. 147 C
69115 Heidelberg
Tel.: 06221-6733410
Fax: 06221-6734028
Email: redaktion@defino.de
http://www.defino.de
Abonnement des DEFINO-Briefes verwalten:
Einstellungen und Präferenzen ändern oder vom DEFINO-Brief abmelden.