
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
wir haben es so eben verpasst, Ihnen den ersten DEFINO-Brief des Jahres 2018 noch im Monat des doppelköpfigen Janus zu schicken, des römischen Gottes, der zugleich nach vorne und zurückschaut, der für den Jahreswechsel und damit für den Anfang von etwas Neuem steht. Trotzdem wollen wir es nicht versäumen, Ihnen für dieses Jahr noch alles Gute, Gesundheit und Erfolg zu wünschen.
Wir tun das auch in dem Bewusstsein, dass dieses Jahr für Sie alle und uns ein besonderes Jahr werden wird. Denn in diesem Jahr wird sie kommen: die DIN-Norm 77230 „Finanzanalyse für den Privathaushalt“, die erste wirklich bedeutende Norm für die Finanzberatung. Sie sind bestens auf dieses Ereignis vorbereitet; denn Sie orientieren sich bei Ihrer Arbeit bereits an der Vorläufer-DIN SPEC. Deshalb wird die Umstellung auf die Norm-konforme Arbeit für Sie leichter sein als für alle anderen Marktteilnehmer.
Damit haben Sie einen deutlichen Marktvorsprung und wir werden Ihnen im Laufe dieses Jahres viele Angebote dafür machen und Unterstützung dazu leisten, wie Sie diesen Vorsprung nutzen und ausbauen können.
Wie wir das im Einzelnen tun wollen, darüber halten wir Sie in den DEFINO-Briefen dieses Jahres regelmäßig auf dem Laufenden.
Herzliche Grüße vom ganzen DEFINO-Team
Ihr Klaus Möller

Der Zeitplan der DIN-Norm
Um Ihnen eine Orientierung über die Agenda der nächsten Monate zu geben, stellen wir Ihnen hier den Prozess dar, den die Norm – wie jede Norm – auf der Zielgeraden zur Veröffentlichung zu durchlaufen hat.
Wenn alles nach Plan verläuft, wird der Arbeitsausschuss für die DIN-Norm zur Finanzanalyse den Norm-Entwurf im ersten Quartal 2018 verabschieden. Dann kann der Entwurf der geneigten Fach-Öffentlichkeit – wahrscheinlich im April und Mai – zwei Monate lang für Stellungnahmen zur Verfügung gestellt werden. Alle, die im Verlaufe dieser Konsultationsphase ein schriftliches Statement abgeben, werden danach – wohl im Juni – in eine Ausschuss-Sitzung eingeladen, um Ihre Meinung auch mündlich darzulegen. Danach geht der Ausschuss in sich und überdenkt, welche Impulse Berücksichtigung erfahren sollen und welche nicht. Im August könnte dann die Verabschiedung und in der ersten Oktoberhälfte die Veröffentlichung der Norm stattfinden. Dann ist sie da!
Ab Mitte des Jahres werden wir mit Weiterbildungs- und IT-Partnern beginnen die Vorbereitungen dafür zu treffen, dass Sie möglichst ab dem ersten Tag nach der Veröffentlichung der Norm einsatzbereit sind für die DEFINO-zertifizierte Norm-konforme Finanzanalyse Ihrer Kunden.
Das DEFINO-Team verstärkt sich
In den ersten Wochen des Jahres hat das Team von DEFINO wichtige Verstärkung erfahren.
Leonie Fiedler, Studentin im dualen Studiengang BWL mit Schwerpunkt Marketing, Kommunikation und Public Relations unterstützt bei Organisation und Kommunikation.
Dr. Volker E.E. Daub kehrt nach gut einem Jahr als Senior Product Manager wieder zu DEFINO zurück und übernimmt Aufgaben rund um das wichtige Thema der Software-Zertifizierung.
Wir heißen die neue Kollegin und den wieder neuen Kollegen ganz herzlich willkommen und wünschen Ihnen und uns eine allzeit gute und angenehme Zusammenarbeit mit den beiden.
DEFINO und der Lead Loop
Kunden kaufen heute anders! Das klassische Customer-Journey-Vertriebsmodell hat ausgedient – sagt Marketing- und Vertriebsexperte Roger Rankel. Unterstützt von Marketing-Professor Dr. Michael Zacharias und Online-Experte André Weimar hat er den traditionellen Ansatz komplett überarbeitet und eine völlig neue Kundenreise konzipiert – den Lead-Loop®.
Dazu hat er gemeinsam mit einem Expertenteam 1.000 Studien der modernen Kaufforschung und 10.000 Kundenbefragungen ausgewertet. Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickelte Rankel ein zeitgemäßes Kundengewinnungskonzept, das dem veränderten Kaufverhalten entspricht.
Das Besondere am Konzept: Es berücksichtigt das wechselnde Online- wie Offlineverhalten des modernen Kunden. Zudem inkludiert es Loyalitätsmanagement sowie Empfehlungs- und Bewertungsmarketing.
Ein Kapitel in Roger Rankels Lead-Loop® ist u.a. DEFINO und dem DEFINO-zertifizierten Arbeiten nach DIN Standards als einem besonders geeigneten Instrument zur Gewinnung von Kundevertrauen und Kundenloyalität gewidmet.
Weitere Infos und das kostenloste E-Book zum Lead-Loop® gibt es unter www.lead-loop.de.
Der Große Preis des Mittelstandes 2018
DEFINO ist wieder, zum zweiten Male nach 2017, für den großen Preis des Mittelstandes nominiert – diesmal gleich von zwei vorschlagsberechtigten ehemaligen Preisträgern. In 2017 hatte DEFINO sogar die zweite Stufe des Wettbewerbs, die sogenannte Jurystufe erreicht. Wir sind gespannt, ob es diesmal wieder so weit oder sogar weiterreichen wird.
Der Große Preis des Mittelstandes ist ein jährlich im Herbst verliehener Wirtschaftspreis der Oskar-Patzelt-Stiftung, die sich bundesweit der Würdigung hervorragender Leistungen und des besonderen Engagements mittelständischer Unternehmen annimmt. Die Wettbewerbskriterien bewerten Unternehmen in ihrer Gesamtheit und zugleich ihre Rolle innerhalb der Gesellschaft. Der Große Preis des Mittelstandes gilt als Deutschlands wichtigster Wirtschaftspreis.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter: www.mittelstandspreis.com

DEFINO-Zertifizierung nach DIN SPEC 77222 und 77223
Die aktuellen Prüfungstermine und -orte können Sie jederzeit auf der Startseite der Homepage einsehen.


Unser Anspruch
DEFINO-zertifizierte Finanzberater verpflichten sich dazu, die für sie relevanten DIN-Standards und Normen, wo immer die Möglichkeit dazu besteht, zum Einsatz zu bringen, die Verbraucher fair und ohne Druck zu beraten und sich permanenter Weiterbildung zu verschreiben!
Bitte achten Sie darauf, dass Sie diesen Verpflichtungen konsequent und regelmäßig nachkommen. Für die Arbeit DEFINO-zertifizierter Berater muss immer gelten: Wo DEFINO draufsteht, ist DIN drin – garantiert!
Viel Spaß beim Lesen wünscht das gesamte DEFINO-Team.